Mädchenfussball zurück in Seybo
Schon Ende der 90er hatte der SV Seybothenreuth die Sparte „Mädchen- und Frauen-Fußball“ gegründet – und die „Seybo-Mädels“ rund um Nadja Bertelshofer (damals Kunschke), Ute Potzel (damals Bartel), Dagmar Krokauer (damals Peter), Tina Thurner und Pamela Peetz waren richtig erfolgreich.Im Jahr 2000 konnten sie den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga feiern, vier Jahre später hatten sie sich sogar in die Bezirksoberliga gekickt. Nach vielen erfolgreichen Jahren musste die Mannschaft 2008 leider aufgelöst werden.
Viele der Spielerinnen waren inzwischen Mamas geworden, dauerverletzt oder beruflich eingespannt. Doch der SVS ohne Frauen-Fußball sollte kein Dauerzustand bleiben. Im Sommer 2016 hat der SV Seybothenreuth in der Spielgemeinschaft mit dem TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf erste Schnuppertrainings für Mädchen abgehalten. Schnell stellte sich heraus, dass im Bereich der U13-Mädchen Potential vorhanden ist. Nach einem Jahr Heranführen und Schnuppertraining konnte die Spielgemeinschaft in der Saison 2017/2018 tatsächlich eine Mannschaft der D-Juniorinnen für den Ligabetrieb anmelden. Das ist umso bemerkenswerter, weil die Spielerinnen bis auf wenige Ausnahmen komplette Fußball-Neulinge waren. Mittlerweile stehen 14 Mädchen auf der Mannschaftsaufstellung. Mit Jule Bertelshofer, Lena Peetz und Alina Krokauer sind sogar einige Töchter der Seybo-Mädels „von damals“ dabei. „Ich schaue unseren Mädels gerne dabei zu, wie sie sich immer weiter entwickeln. Für mich sind die Spiele der Mädchen fast spannender als die der ersten Mannschaft“, sagt SVS-Vorstand Uli Bertelshofer mit einem Augenzwinkern. Er verfolgt die Spiele seiner Tochter Jule regelmäßig gespannt vom Spielfeldrand aus. Wer denkt, dass das Team von Trainer Matthias Rausch in der ersten Saison nur „Kanonenfutter“ ist, liegt aber falsch. In einer starken Gruppe belegen die Mädels aktuell mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen einen Mittelfeldplatz. Die Mädchen-Mannschaft soll natürlich noch weiter wachsen und eine feste Größe in den beiden Vereinen werden.
Die U13 der SG Kirchenlaibach/Seybothenreuth ist deshalb Teil des Projekts „Ballbina kickt“. Damit will der Bayerische Fußballverband den Mädchen-Fußball fördern und mehr Mädchen-Mannschaften in ganz Bayern etablieren. Kostenlose Schnuppertrainings für Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren finden regelmäßig am Donnerstag zwischen 17.30 und 19.00 Uhr auf dem Sportplatz des SV Seybothenreuth oder ab Mitte November in der Mehrzweckhalle Seybothenreuth statt. An diesem Training können ALLE Mädchen teilnehmen – egal ob Fußballanfängerin oder Fortgeschrittene. Die Mädels und ihr Trainer Matthias Rausch freuen sich über weitere Nachwuchskickerinnen. Wer Interesse hat, kann sich vorab beim Jugendleiter des SVS Tobias Lerner unter der Telefonnummer: 0175/40 37 300 informieren.
Infos zu „Ballbina kickt“: